Über das Projekt & Foto Gallerie
Fakten, Zahlen, Bilder und mehr über unser Projekt
einige Bilder Videos
und die Zielsetzung
Infos zu den Nestern:
Zehn Nester wurden von den Storchenfreunden Knittelsheim angelegt.
Neun dieser Nester befinden sich auf dem Anwesen von Peter Waldecker
Kirchstr. 13 (Nest 1 – Nest 7 und Nest 22 und Nest 24).
Ein Nest befinden an einer Wiese in der Nähe der Maxburgstr. (Nest20).
Vierundzwanzig Nester wurden von den Störchen selbst gebaut.
Insgesamt befinden sich also vierunddreißig Storchennester in Knittelsheim.
Zielsetzung:
Allen Naturbegeisterten weltweit einen einmaligen Service zu bieten: Störche in freier Wildbahn 24 Stunden 7 Tage die Woche live über einen HD-Video-Stream über das Internet erleben.
Gewinnung von Internet-Paten zur Unterstützung des Projektes Störche in Knittelsheim.
Die Profineon GmbH und die Mobile Breitbandnetze GmbH beide mit Sitz in 67361 Freisbach haben die technische Realisierung umgesetzt.
Der Internet-Service-Provider Mobile Breitbandnetze GmbH (MBN), der auch das Versorgungsnetz für die Internetversorgung von Knittelsheim betreibt, hat eine Standleitung mit einer Kapazität von 10 MBit/ Sekunde kostenlos zur Verfügung gestellt. MBN hat die Übertragung der HD-Video-Daten vom Storchennest über eine Funkstrecke zum Funkverteiler in Knittelsheim realisiert. Von dort werden die Daten über die Glasfaser des MBN-eigenen Backbones nach Karlsruhe zum Internetknoten transportiert.
Im Rechenzentrum von MBN ist ein Video-Streaming-Server für die Zwischenspeicherung des Live-Streams eingerichtet. Der Server ist mit einer Bandbreite von einem Gigabit pro Sekunde mit dem Internet verbunden.
Dadurch ist sichergestellt, dass mehrere Hundert interessierte Freunde des Naturschutzprojektes live die Geschehnisse im Storchennest mitverfolgen können.
Das IT-Systemhaus der Profineon GmbH hat die HD-IP-Netzwerk-Kamera gespendet und die Servereinrichtung und die Pflege der Anwendung übernommen. Der Video-E-Mail-Service für die “Storchen-Paten” und die technische Realisierung der Bestellabwicklung macht ebenfalls die Profineon GmbH.
Die Firma Pfalz Media, Rainer Horn aus 67346 Speyer hat die Realisierung der neuen Homepage und des integrierten Shopsystems übernommen. Auch das Hosting der Webseite übernimmt die Firma Pfalz-Media kostenfrei.
Die Gemeinde Knittelsheim trägt einen Teil der Betriebskosten für den Video-Server, den Rest der Betriebskosten und die Kosten für Hard- und Software teilen Sich MBN und die Profineon GmbH.
Nur durch diese Zusammenarbeit konnte das gemeinnützige Projekt umgesetzt werden.
Storchentaufe
Jahre
Nester
Kameras
persönliche Paten
Internet
Paten